top of page

Anrufen

Rückruf

Öffnungszeiten

Montag-Freitag

08:30 - 17:30

Samstag- Sonntag

Notdienst

Rückrufzeiten

Montag-Freitag

09:00 - 16:00

Mainz

Tel: +49 6131 48110 70

Fax: +49 6131 48110 71

Mail: mail@viico.de

Berlin

Tel: +49 30 2192980 0

Fax: +49 30 2192980 1

Mail: mail@viico.de

Anrufen

Rückruf

Die Supportzeiten erstrecken sich von Montag bis Freitag, zwischen 08:30 Uhr und 16:00 Uhr. Außerhalb dieser regulären Arbeitszeiten gelten die Preise, wie sie in unserer Preisliste festgelegt sind. Dies bezieht sich sowohl auf Einsätze außerhalb der üblichen Arbeitszeiten als auch auf Express- und taggleiche Einsätze, die innerhalb von 7 Stunden behoben werden. Bitte beachten Sie, dass die Preise und Supportzeiten je nach Ihrem individuellen Support- oder Wartungsvertrag variieren können. Die detaillierten Preisinformationen finden Sie in unserer Preisliste, die Sie hier einsehen können: Preisliste

Leistungen

Gefälschte reCAPTCHAs: Wenn der Schutz zur Falle wird

reCAPTCHA-Systeme sind aus dem Internetalltag nicht mehr wegzudenken. Sie sollen sicherstellen, dass hinter einer Aktion ein Mensch und kein Bot steckt. Doch genau dieses Sicherheitsmerkmal wird zunehmend von Cyberkriminellen missbraucht. Aktuelle Warnungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und anderer Behörden zeigen, wie gefährlich manipulierte reCAPTCHAs sein können.

 

Wie funktioniert die neue Betrugsmasche?

Die Angreifer platzieren gefälschte reCAPTCHA-Elemente auf kompromittierten oder täuschend echt aussehenden Webseiten. Beim Klicken auf das scheinbar harmlose "Ich bin kein Roboter"-Häkchen wird ein schädlicher Befehl in die Zwischenablage des Computers kopiert. Anschließend erscheint ein weiteres Fenster, das den Nutzer auffordert, bestimmte Tastenkombinationen einzugeben. Dadurch wird der zuvor kopierte Befehl ausgeführt, was zur Installation von Schadsoftware führen kann.

 

Welche Gefahren drohen?

Einmal installiert, kann die Malware:

  • Passwörter aus Browsern und Messenger-Apps auslesen

  • Kreditkartendaten abgreifen

  • Fernzugriff auf den Rechner ermöglichen

  • Systeminformationen sammeln

In vielen Fällen bleibt nur die vollständige Neuinstallation des Betriebssystems, um die Schadsoftware wieder loszuwerden.

 

Wie kann man sich schützen?

Das BSI und andere Sicherheitsbehörden empfehlen:

  • Misstrauisch sein, wenn nach dem Lösen eines reCAPTCHAs weitere Aktionen oder Tastenkombinationen gefordert werden

  • Keine Tastenkombinationen auf unbekannten Webseiten ausführen

  • Den Computer sofort vom Internet trennen, wenn ein Verdacht besteht

  • Das System von einem IT-Spezialisten überprüfen lassen

  • Alle Passwörter ändern, insbesondere für E-Mail, Bankkonten und soziale Netzwerke

 

Fazit:

reCAPTCHA-Systeme sollen uns schützen, können aber in manipulierten Versionen zur Gefahr werden. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und verdächtige Aktivitäten sofort zu hinterfragen. Nur so können wir uns effektiv vor Phishing, Betrug und Schadsoftware schützen.


Hinweis: Dieser Beitrag basiert auf aktuellen Warnungen und Berichten von Sicherheitsbehörden und Medien.

 
 
 

Comments


bottom of page